VMF® – DIE FAIRE FAHRZEUGRücknahme

KOMPLETTE PROZESSTRANSPARENZ BEI DER FAIREN FAHRZEUGRÜCKNAHME.

Heller Ort und sauberes Fahrzeug für die Übergabe des Leasingrückläufers: Am Ende des Leasingvertrages muss das Fahrzeug in einem sauberen, verkehrstechnisch sicheren Zustand übergeben werden. Möglichst an einem hellen, überdachten Ort. „VMF® – Die faire Fahrzeugrücknahme“ regelt, was in diesem Prozess in welchen Zeiträumen passiert. Und wie es geschehen muss.

NACH DER FAIREN FAHRZEUGRÜCKNAHME KOMMT „VMF® – DIE FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG“

Sie ist die Schwester des ersten Qualitätssiegels des „VMF“, Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. – „VMF® – Die faire Fahrzeugbewertung“. Denn dort, wo die faire Rücknahme aufhört, fängt die faire Bewertung an. Darauf können sich die Kunden bereits bei Vertragsabschluss verlassen. Denn Kunden von VMF-Mitgliedern wissen schon zu Beginn, was sie am Ende des Leasingvertrages erwartet. Transparenz von A bis Z.

DER PROZESS DER „VMF® – DIE FAIRE FAHRZEUGRÜCKNAHME“ IM ÜBERBLICK

ABHOLUNG, BESICHTIGUNG UND PROTOKOLLIERUNG

Ist der Termin vereinbart, holt ein Mitglied des VMF das Fahrzeug in der Regel innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Leasingvertragsende beim Kunden ab. Kunde und Leasinggeber sichten das Fahrzeug gemeinsam auf Schäden, die auf einem Rücknahmeprotokoll festgehalten werden. Das VMF-Mitglied sichert Ihnen zu, das Fahrzeug auf dem direkten Weg zum Verwertungsplatz zu transportieren und dort fachgerecht und sicher zu lagern.

PRÜFUNG DURCH LEASING- ODER PRÜFGESELLSCHAFT

Anschließend wird das Fahrzeug von einem Sachverständigen der Leasinggesellschaft oder einer neutralen Prüfgesellschaft wie z. B. der DEKRA oder einer TÜV-Gesellschaft begutachtet. Das ist nach durchschnittlich drei Arbeitstagen erledigt. Bei jeder Übergabe bzw. Übernahme wird ein weiteres Protokoll erstellt. So können Sie als Kunde eines VMF-Mitglieds sicher sein, dass auch nur die Schäden abgerechnet werden, die durch Ihre Nutzer entstanden sind. Fairness von allen Seiten.

ABHOLUNG, BESICHTIGUNG UND PROTOKOLLIERUNG

Ist der Termin vereinbart, holt ein Mitglied des VMF das Fahrzeug in der Regel innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Leasingvertragsende beim Kunden ab. Kunde und Leasinggeber sichten das Fahrzeug gemeinsam auf Schäden, die auf einem Rücknahmeprotokoll festgehalten werden. Das VMF- Mitglied sichert Ihnen zu, das Fahrzeug auf dem direkten Weg zum Verwertungsplatz zu transportieren und dort fachgerecht und sicher zu lagern.

PRÜFUNG DURCH LEASING- ODER PRÜFGESELLSCHAFT

Anschließend wird das Fahrzeug von einem Sachverständigen der Leasinggesellschaft oder einer neutralen Prüfgesellschaft wie z. B. der DEKRA oder einer TÜV-Gesellschaft begutachtet. Das ist nach durchschnittlich drei Arbeitstagen erledigt. Bei jeder Übergabe bzw. Übernahme wird ein weiteres Protokoll erstellt. So können Sie als Kunde eines VMF-Mitglieds sicher sein, dass auch nur die Schäden abgerechnet werden, die durch Ihre Nutzer entstanden sind. Fairness von allen Seiten.

SIE INTERESSIEREN SICH FÜR DIE „VMF® – DIE FAIRE FAHRZEUGRÜCKNAHME“?

Sie haben Fragen zum Prozess oder zum Qualitätsstandard?

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Alle Downloads zu „VMF® – DIE FAIRE FAHRZEUGRÜCKNAHME“

DETAILLIERTE
INFORMATIONEN

Zum Download

CHECKLISTE FÜR DIE REIBUNGSLOSE RÜCKGABE DES LEASINGFAHRZEUGS

Zum Download

SIE HABEN FRAGEN UND WÜNSCHEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM VMF?

Jetzt Kontakt aufnehmen!