Gewinnen Sie Liquidität, in dem Sie Ihren Kauffuhrpark in eine optimierte Leasingflotte verwandeln.

Sale-and-Lease-Back ist ein Verfahren, bei dem das Leasinggut den Eigentümer, aber nicht den Besitzer wechselt. Die Leasinggesellschaft kauft vom zukünftigen Leasingnehmer das gebrauchte Fahrzeug zum Buchwert an und least es an diesen gegen eine feste Leasingrate wieder zurück. (Quelle: VMF Begriffsstandards „Fuhrparkmanagement“)

Wenn Sie Liquidität lieber für andere Investitionen einsetzen oder eine feste monatliche Kalkulationsbasis erreichen möchten, Ihre Flotte aber noch überwiegend gekauft ist, dann eignet sich Sale-and-Lease-Back für Sie. Sie behalten die volle Nutzung Ihrer Flotte und bekommen zusätzliche Serviceleistungen durch eine Leasinggesellschaft, wie die Mitglieder des VMF gegen eine feste Rate zur Verfügung gestellt. Ihre Fahrzeuge werden vorher bewertet und zu einem festen Stichtag von dieser Leasinggesellschaft übernommen.

Vorteile für Sie als Fuhrparkbetreiber können sein:

  1. die Leasinggesellschaft berät Sie, wie Sie Ihre Prozesse optimieren können, so dass Sie Zeit und Kosten sparen.
  2. die Liquidität Ihres Unternehmens erhöht sich kurzfristig bei gleichbleibendem monatlichen Kostenaufwand.
  3. eine Chance, für den gesamten Fuhrpark zu einem festen Stichtag eine einheitliche Flottenlösung einzuführen. Sowohl der Bestandsfuhrpark als auch die neu geleasten Fahrzeuge werden vom Leasinggeber ab einem bestimmten Zeitpunkt einheitlich und prozessoptimiert verwaltet.
  4. Sie erhalten Unterstützung bei allen planerischen Tätigkeiten wie der Erstellung einer Car Policy, Dienstwagenüberlassungsverträgen und ähnlichem.
  5. Sie erhalten eine einheitliche Regelung für alle Dienstwagennutzer, zum Beispiel für Werkstattaufenthalte oder im Schadensfall.
  6. Sie bekommen volle Transparenz über Ihre Flotte durch ein einheitliches Reporting, direkt so von Ihrem Flottendienstleister aufbereitet, damit Sie es in Ihren Systemen weiter bearbeiten/nutzen können.

Beim Sale-and-Lease-Back sollten Sie beachten:

  1. Der geeignete Partner hat die entsprechende Größe und das ausreichende Finanzpotenzial wie die VMF Gesellschaften, die alle Töchter von Finanzinstituten sind.
  2. Für die gebrauchten Fahrzeuge sollten Sie Kilometerverträge abschließen. Andernfalls müssen Sie sich als Fuhrparkmanager selbst um den Fahrzeugverkauf kümmern, was aufwendig und mit Restwertrisiken verbunden ist. In Ausnahmefällen können auch Restwertverträge sinnvoll sein.
  3. Mit der Leasinggesellschaft sollten Sie vereinbaren, dass für die Bestandsfahrzeuge die gleichen Abwicklungsprozesse gelten, wie sie für neu bestellte Fahrzeuge sein werden.

Sale-and-Lease-Back ist für Sie die richtige Lösung, wenn Sie einen größeren finanziellen Spielraum und kalkulierbaren monatlichen Aufwand haben möchten.